Reparaturen In den folgenden Beiträgen wurden einige Reparaturen im Detail beschrieben, damit aus den berichteten Lösungen Erkenntnisse für weitere Reparaturen erlangt werden können. Durch viele Bilder sind die Erklärungen sehr anschaulich gestaltet. Wenn Sie Fragen zu den Berichten haben, melden Sie sich per Mail oder per Telefon bei mir und ich helfe Ihnen, wie schon oft bei anderen in der Vergangenheit auch online per Skype, bei der Reparatur Ihrer Geräte. Dieses Service ist wie alles auf dieser Seite kostenlos.
-
Schwingquarz-Anschlussdrähte abgebrochen
Dokument ansehen (530.38 KB, pdf-Datei)Bei einer Garagentorsteuerung ist auf der Steuerungsplatine der Empfängerquarz abgebrochen. Es war nicht möglich einen Quarz dieser Bauart im europäischen Fachhandel zu bekommen.
Somit wurde versucht, die abgebrochenen Anschlüsse unter einem Stereomikroskop wieder herzustellen.
-
Reparatur Cafe in Buchkirchen
Dokument ansehen (4.68 MB, pdf-Datei)In Buchkirchen gibt es seit 2015 im Marktgemeindeamt einmal pro Monat von 14Uhr bis 16Uhr ein RepCafe, im Seniorentreff. Es können defekte Haushaltsgeräte gebracht werden, bei denen Herr Willmann hilft diese zu reparieren.
Zur eventuellen Nachahmung dieses Projektes, das es schon in mehreren Orten auch in Österreich gibt, unser Inserat in der offiziellen Gemeindeinformation.
Hier ist ein kurzes Video über das RepCafe von einem Lokalsender aus dem Jahre 2016.
Hier ein Bericht in der Kirchenzeitschrift „Konferenzfenster“ vom April 2017
Ein weiterer Bericht im Magazin „wels im bild“ Ausgabe_07_2017.
Zum Lesen der Bericht von 2015-2018 mit Details über die erfolgten Reparaturen. In diesen drei Jahren wurden in 223 Stunden 122 Reparaturen durchgeführt, davon waren 13 nicht reparabel (10%).
-
HIFI-Anlage LUXOR DIRIGENT 2x17G
Dokument ansehen (591.28 KB, pdf-Datei)Ein gebraucht gekauftes Gerät funktioniert nur teilweise. Ohne Schaltpläne und sonstige Unterlagen ist es gelungen die vier Fehler, teils elektrisch, teils mechanisch, zu beheben.
-
Spulenaufwickler für Singer-Nähmaschine 6235
Dokument ansehen (506.28 KB, pdf-Datei)Bei dieser Nähmaschine ist eine automatische Aufwicklung des Unterfaden vorgesehen. Diese Automatik funktionierte auf Grund von mechanischer Abnützung nicht mehr.
Daher war es nötig eine Lösung für das Befüllen der Unterfaden-Spule zu finden.
-
Reparatur eines Therapie-Handlaser, 20mW, 675nm
Dokument ansehen (888.15 KB, pdf-Datei)In einem Handlaser ist eine Batterie ausgeronnen und konnte daher nicht entfernt werden. Das Entfernen der Batterie war eine herausfordernde Aktion und ist in diesem Beitrag genau beschrieben.
-
Handmixer Siemens aus den 70er-Jahren
Dokument ansehen (522.58 KB, pdf-Datei)Diese „historische“ Gerät war elektrisch und mechanisch noch völlig in Ordnung, nur das Gehäuse war extrem brüchig. Die Weichmacher des Kunststoffes sind in den vielen Jahren entwichen.
Da Gerät konnte „zusammengeflickt“ werden und kann, wenn großen mechanischen Beanspruchung vermieden werden, noch viele Jahre gute Dienste leisten.
-
Rasentrimmer EINHELL GE-CT 18 Li
Dokument ansehen (412 KB, pdf-Datei)Dieses Gerät ist zum zweiten Mal zur Reparatur gekommen und wieder mit einem ähnlichen Fehler. Bauteile, die nicht befestigt sind, also lose von Anschlussdrähten irgendwie gehalten, können in mechanische Resonanz kommen und dadurch werden Drähte oder Verbindungen durch die Dauerbeanspruchung brüchig.
Dies war auch bei diesem Gerät so, eine Entstördrossel lag lose im stark vibrierenden Gehäuse und hat die Anschlussdrähte abgebrochen.
Nach der Wiederherstellung der Funktion wurde der lose Teil mit einem elastischen Kleber fix montiert.
-
Handmixer, tschechischer Herkunft
Dokument ansehen (507.19 KB, pdf-Datei)Auf einem Flohmarkt hat eine Flüchtlingsfamilie einen Handmixer erworben. Leider konnte das Gerät vor Ort nicht gleich erpobt werden. Zu Hause hat es allerding nach dem Einschalten ungewöhnliche Geräusche erzeugt. Die Flüchtlingsbetreuerin brachte das Gerät zum RepCafe und es konnte (sehr aufwendig) repariert werden.